Klaff
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Klaff — Aufseherinnen während des 1. Stutthof Prozesses in Danzig vom 25. April bis 31. Mai 1946 Erste Reihe von links nach rechts: Elisabeth Becker, Gerda Steinhoff, Wanda Klaff Zweite Reihe von links nach rechts: Erna Beilh … Deutsch Wikipedia
Klaff — klaffen: Das im Sinne von »gespalten sein, offen stehen« gebräuchliche Verb ist identisch mit dem lautnachahmenden »klaffen« veraltet für »klaff! machen, bellen« (mhd. klaffen, »schallen, tönen, klappern, schwatzen«, ahd. klaffōn… … Das Herkunftswörterbuch
klaff — klạff: ↑kliff, ↑klaff. klịff, klạff <Interj.>: lautm. für Hundegebell … Universal-Lexikon
Klaff — One of the most famous of all surnames of Germanic origins, and recorded in some fifty spelling ranging from Klaus, Kloss and Koilas, to Kollatsch, Kulik and Clausen, this is a shortform or nickname. It derives from the ancient Greek name… … Surnames reference
klaff — s ( en, ar) … Clue 9 Svensk Ordbok
Irmgard Klaff-Isselmann — (* 22. Mai 1957 in Neuss) ist eine hessische Politikerin (CDU) und Abgeordnete des Hessischen Landtags. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 Sonstige Ämter … Deutsch Wikipedia
Jack Klaff — Infobox actor name = Jack Klaff caption = birthplace = Johannesburg, South Africa Jack Klaff is a South African born actor, writer, director and academic. Klaff has held four visiting professorships at Princeton University and was for four years… … Wikipedia
Wanda Klaff — Aufseherinnen während des 1. Stutthof Prozesses in Danzig vom 25. April bis 31. Mai 1946 – Erste Reihe von links nach rechts: Elisabeth Becker, Gerda Steinhoff, Wanda Klaff – Zweite Reihe von links nach rechts: Erna Beilhardt, Jenny… … Deutsch Wikipedia
Wanda Klaff — (March 6, 1922 – July 4, 1946) was a Nazi camp overseer. LifeKlaff was born in Danzig to German parents as Wanda Kalacinski.Fact|date=January 2008 She finished school in 1938 and began working in a jam factory. This lasted until 1942 when she… … Wikipedia
Arbeitsdienstführerin — SS Gefolge im KZ Bergen Belsen nach der Befreiung am 19. April 1945, darunter Hildegard Kanbach (1. von links), Irene Haschke (Zentrum, 3. von rechts), Elisabeth Volkenrath (2. von rechts teilweise verdeckt), Hertha Bothe (1. von rechts) am 19.… … Deutsch Wikipedia